Wirtschaftsförderung

Fachlich qualifizierte und sofortige Beratung ...

sind für die Mitarbeiter der Stadtentwicklungsgesellschaft Kalkar mbH eine Selbstverständlichkeit. Dr. Bruno Ketteler und sein Team stehen der gewerblichen Wirtschaft mit ihrem Informations- und Beratungsangebot zur Seite. Sie sind deren Ansprechpartner bei allen unternehmensbezogenen Fragestellungen am Standort Kalkar. Zudem stellen wir auf diese Seite relevante Informationen zum Ukraine-Russland Konflikt und die verbleibenden Coronainformationen zusammen, s. unten.

Aufgabenfeld

Zu den Kernaufgaben der Wirtschaftsförderung Kalkar gehört die Beratung im Bereich der Unternehmensgründung, der Unternehmensnachfolge und der Neuansiedlung von Betrieben. Zu diesem Zweck arbeitet die Wirtschaftsförderung eng und vertrauensvoll mit allen Fachbereichen der Stadtverwaltung zusammen. Das gilt besonders für Fragen der Infrastruktur, für Planungsprozesse, für Gewerbeflächenvorsorge, die stetige Verbesserung der Standortfaktoren und ähnliches. In all diesen Betrieben vertritt die Wirtschaftsförderung die Belange der örtlichen Wirtschaft.

In diesem Zusammenhang unterstützen wir auch Ihr Unternehmen gerne bei allen bau-, planungs- und umweltschutzrechtlichen Fragen durch unseren besonders engen Kontakt zum Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt der Stadt Kalkar.

Ukraine-Russland-Konflikt - Unterstützungsangebote und Informationen für betroffene Unternehmen

NRW.Global Business, die Wirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat eine Service-Seite für Unternehmen aufgestellt, die vom Ukraine-Russland-Konflikt betroffen sind. Die Seite bietet Zugang zu vielfältigen Informationen und Unterstützungsangeboten. Sie informiert u.a. über die aktuellen Sanktionsmaßnahmen und bietet einen Live-Ticker zu den wirtschaftlichen Entwicklungen in Russland.
Falls Sie vom Konflikt betroffen sind und nähere Informationen wünschen, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Link: https://www.nrwglobalbusiness.com/de/ukraine-russland-konflikt/.

Corona-Virus - Informationen für Unternehmen, Arbeitnehmer/innen

Aktuelle Verordnungen

Am 28. Februar 2023 ist die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen nach 1.073 Tagen ausgelaufen. Damit sind auch in Nordrhein-Westfalen seit dem 1. März 2023 die letzten durch Landesrecht vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen entfallen .

Seit diesem Zeitpunkt gelten nur noch wenige Schutzmaßnahmen nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz.

Hilfsprogramme des Bundes

Ministerien, Bundesregierung, Kreis Kleve

Ansprechpartner

Dr. Ketteler, Bruno

Telefon: 02824 13-137

Telefax: 02824 13-234

E-Mail senden

Ansprechpartner

Waelbers, Andrea

Telefon: 02824 13-138

Telefax: 02824 13-234

E-Mail senden

Icon Telefon