Sie haben gute Gründe, sich für den Standort Kalkar zu entscheiden:
- Gute Anbindung an alle Verkehrsträger
- Attraktive Gewerbeflächen
- Wohnen und Arbeiten inmitten der grünen Kulturlandschaft des Niederrheins
- Weiterführende Schulformen und eine umfassende medizinische Versorgung vor Ort
Verkehrsanbindung
Die Stadt Kalkar liegt verkehrsgünstig an den Bundesstraßen B 57 (Kleve-Xanten) und B 67 (Rees - Goch).
Die Autobahnen A 3 (Arnheim - Duisburg) und A 57 (Nimwegen - Köln) sind über das gut ausgebaute regionale Verkehrsnetz schnell innerhalb von 15 Minuten zu erreichen. Damit verfügt Kalkar über eine gute Anbindung an Europas größten Verdichtungsraum, Rhein-Ruhr und die niederländischen Großstädte (Randstad Holland).
Auch zu den internationalen Flughäfen Düsseldorf und Amsterdam/Schiphol, zur Bahn und dem Rhein-Waal Terminal im linksrheinischen Emmerich bestehen damit gute Zugänge.
Seit dem 1. Mai 2003 ergänzt der Airport Niederrhein das Verkehrsangebot um Kalkar. Der Airport liegt nur 20 Minuten entfernt und ist über das regionale Straßennetz schnell zu erreichen. Von dort fliegen mehrmals täglich verschiedene Low-Cost-Carrier wie Ryanair Ziele in ganz Europa an.
Die ideale Verkehrsanbindung ohne die ballungsgebietstypischen Verkehrsprobleme macht den Standort Kalkar insbesondere für Betriebe interessant, deren Blick auch über ihr unmittelbares Umfeld hinausreicht.
Wohnen
Historisches Stadtbild und modernes Wohnen bilden in Kalkar seit Jahrzehnten eine Symbiose. Durch eine durchdachte Stadtsanierung ist es gelungen, das historische Stadtbild zu erhalten und gleichzeitig auch attraktiven zeitgemäßen Lebens- und Wohnraum zu schaffen. So wurden auch außerhalb des Stadtkerns Wohngebiete geschaffen, die familiengerecht sind und einer Überalterung erfolgreich entgegen wirken.
Dass das Kalkarer Konzept ankommt, zeigt auch die Entwicklung der Einwohnerzahlen. Die Stadt konnte im Zeitraum von 1990 bis 2023 einen Bevölkerungsanstieg um ca. 25% verzeichnen. Gerade junge Familien haben die Stadt für sich entdeckt und schätzen die Vorzüge, die Kalkar zu bieten hat.
Kulturlandschaft
Die typisch niederrheinische Landschaft mit dem Rhein, seinen Mäandern, weitläufigen Grün und Ackerflächen prägen das Stadtbild Kalkars in weiten Teilen. Die abwechslungsreiche Landschaft mit den ebenen Flußauen, Kopfweiden und Pappelreihen sowie dem Niederrheinischen Höhenzug, der sich als Monreberg hinter dem Stadtkern von Kalkar abhebt, lädt zum Erkunden und Genießen ein.
Kulinarisches
Die umfangreichen gastronomischen Angebote u.a. in der mittelalterlichen Atmosphäre auf dem historischen Marktplatz, laden zum Verweilen und zum "Gaumenschmaus" ein.
Bildung
Familiengerecht sind auch die Bildungsmöglichkeiten der Stadt. Sieben Kindergärten sind im gesamten Stadtgebiet genauso vorhanden, wie ein ausgebautes Schulsystem mit mehreren Grundschulen sowie Realschule und Gymnasium vor Ort. Das Angebot der Familienbildungsstätte in Kalkar und der Volkshochschule Kleve im Bereich der Erwachsenenbildung runden das Angebot ab.
Medizinische Versorgung
Im Stadtgebiet Kalkar ist eine umfassende medizinische Versorgung durch das Sankt-Nikolaus Hospital und Fachärzten aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Unfallchirurgie, Orthopädie, Tiermedizin und Zahnmedizin, sowie für Naturheilkunde gewährleistet.